
EN 62262 IK Code Tabelle
IK code | IK00 | IK01 | IK02 | IK03 | IK04 | IK05 | IK06 | IK07 | IK08 | IK09 | IK10 | IK11 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SCHLAG ENERGIE (JOULE) | * | 0.14 | 0.20 | 0.35 | 0.50 | 0.70 | 1.00 | 2.00 | 5.00 | 10.00 | 20.00 | 50.00 |
Wie wird ein IK Test durchgeführt
Bei der IK Prüfung wird ein Schlagelement aus einer genau festgelegten Höhe mit einem definierten Gewicht und Form auf die zu prüfende Stelle fallen gelassen.

##WICHTIG
Die Norm EN 62262 legt nur die Höhe der Schlagenergie fest wobei die Durchführung und die Voraussetzungen für die Test Prozeduren detailliert in der Norm EN60068-2-75 geregelt sind. Die folgende Tabelle finden Sie NICHT in der Norm EN 62262, sondern in der Norm EN60068-2-75.
EN 60068-2-75 Maßtabelle Schlagelemente
IK code | IK00 | IK01 | IK02 | IK03 | IK04 | IK05 | IK06 | IK07 | IK08 | IK09 | IK10 | IK11 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schlagenergie (Joules) | * | 0.14 | 0.20 | 0.35 | 0.50 | 0.70 | 1.00 | 2.00 | 5.00 | 10.00 | 20.00 | 50.00 |
Fallhöhe (mm) | * | 56 | 80 | 140 | 200 | 280 | 400 | 400 | 300 | 200 | 400 | 500 |
Masse (kg) | * | 0.25 | 0.25 | 0.25 | 0.25 | 0.25 | 0.25 | 0.50 | 1.70 | 5.00 | 5.00 | 10.00 |
Material | * | P1 | P1 | P1 | P1 | P1 | P1 | S2 | S2 | S2 | S2 | S2 |
R (mm) | * | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 25 | 25 | 50 | 50 | 50 |
D (mm) | * | 18.5 | 18.5 | 18.5 | 18.5 | 18.5 | 18.5 | 35 | 60 | 80 | 100 | 125 |
f (mm) | * | 6.2 | 6.2 | 6.2 | 6.2 | 6.2 | 6.2 | 7 | 10 | 20 | 20 | 25 |
r (mm) | * | – | – | – | – | – | – | – | 6 | – | 10 | 17 |
l (mm) | * | Muss an die entsprechende Masse angepasst werden | ||||||||||
Pendelhammer | * | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes |
Federhammer | * | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | No | No | No | No | No |
Freifallhammer | * | No | No | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes |
* nicht nach dem Standard geschützt
1. Polyamid 85 ≤ HRR ≤100 Rockwell-Härte nach ISO 2039/2
2. Stahl Fe 490-2 nach ISO 1052, Rockwell-Härte HRE 80...85 nach ISO 6508

Exponentiell Steigende Anforderung
Ab der IK Klasse IK07 steigt der Energiezuwachse pro Stufe um mehr als 100 %. Die exponentielle Steigerung der Schlagfestigkeit macht die Anforderungen an Gläser besonders hoch und stellt maximale Anforderungen an das Material und die Integrationsmethode. Gerade im extrem robusten Bereich von IK10 und IK11, bei dem die Schlagenergie im Bereich von 20 bzw. 50 Joule bewegt, zählt jedes Detail. Die korrekte Integration des Glases für optimale Schlagfestigkeit eine wichtige Voraussetzung. Wir bitten Ihnen bewährte Integrationsmethoden zu minimalen Kosten.
Schlagenergie Steigerung IK Test
IK Klassifizierung | Schlagenergie (J) | Energie Zuwachs (%) |
---|---|---|
IK00 | 0.00 | |
IK01 | 0.14 | |
IK02 | 0.20 | 42.86 % |
IK03 | 0.35 | 75.00 % |
IK04 | 0.50 | 42.86 % |
IK05 | 0.70 | 40.00 % |
IK06 | 1.00 | 42.86 % |
IK07 | 2.00 | 100.00 % |
IK08 | 5.00 | 150.00 % |
IK09 | 10.00 | 100.00 % |
IK10 | 20.00 | 100.00 % |
IK11 | 50.00 | 150.00 % |
Welchen IK Code wählen
Grundsätzlich gilt so wenig wie möglich aber so viel wie nötig doch oft sind die Problemstellungen vielschichtiger als das reine Erfüllen einer Norm.
Die entscheidende Frage ist was wollen Sie noch erreichen?
- Wettbewerbsvorteil in Ausschreibungen sichern
- Ausfallsicherheit erhöhen
- Produktlebensdauer verbessern
- Markenimage steigern
- Technologiedominanz präsentieren
Wir unterstützen Sie gerne bei der Klärung dieser Fragen und erstellen Ihnen schnell und kompetent eine Kosten Nutzen Analyse.
IK Schlagenergie Zuwachs
Was ist ein Joule
Joule ist eine physikalische Maßeinheit für Energie. Beim IK Test berechnen Sie die Schlagenergie durch multiplizieren der Fallhöhe mit dem Gewicht des Schlagelements und der Zahl 10.
Schlagenergie (W) = Fallhöhe (h) * Gewicht (m) * 10
Rechenbeispiel:
1,00m Fallhöhe * 1.00kg Masse Schlagelement * 10 = 10 Joule Schlagenergie
0,50m Fallhöhe * 2,00kg Masse Schlagelement * 10 = 10 Joule Schlagenergie
Diese Berechnung ist nicht 100% korrekt aber ein guter und schneller Näherungswert.

EN 60068-2-75 Fallhöhen
Energie J | 0,14 | 0,2 | 0,35 | 0,5 | 0,7 | 1 | 2 | 5 | 10 | 20 | 50 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamtmasse kg | 0,25 | 0,25 | 0,25 | 0,25 | 0,25 | 0,25 | 0,5 | 1,7 | 5 | 5 | 10 |
Fallhöhe mm ±1% | 56 | 80 | 140 | 200 | 280 | 400 | 400 | 300 | 200 | 400 | 500 |

Entwicklung und Dienstleistung für Spezialglas
Wir sind Spezialisten für Glaslösungen und bieten Ihnen alle wichtigen Leistungen für einen schnellen Entwicklungszyklus und zuverlässige Serienproduktion. Wir beraten Sie zuverlässig, entwickeln bewährte Glasprodukte und fertigen Ihnen Prototypen so wie auch Großserien.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
- Durchführen qualifizierender Schlagprüfungen
- Übernehmen die Integrationsentwicklung
- Verkleben in Ihr Gehäuse
- Erstellen von Kosten-Nutzen-Analysen
- Prüfen nach Ihren Vorgaben
- Entwickeln abgestimmter Prüfvorschriften
- Beraten bei Material und Technologie
- Bieten qualifizierte industrietaugliche Materialien
- Bauen Ihnen Prototypen und Kleinserien