ULTRA vs. Resistiv Touchscreen-Technologie im Vergleich
Der patentierte, resistive ULTRA Touchscreen mit GFG-Design von Interelectronix bietet zahlreiche Vorteile gegenüber resistiven Touchscreens mit PET-Oberfläche.
Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal und Vorteil ist die Glasoberfläche, die den ULTRA Touchscreen wesentlich robuster macht als einen normalen resistiven Touchscreen mit PET-Oberfläche.
Die spezifischen physikalischen Vorteile des verwendeten Mikroglases erhöhen die Lebensdauer eines GFG Ultra Touch um ein Vielfaches im Vergleich zu einem normalen Touchscreen mit PET-Oberfläche.
Mit einem Dauertest konnten wir nachweisen, dass die patentierten GFG ULTRA Touchscreens von Interelectronix problemlos 250 Millionen Berührungen pro Punkt ohne jegliche Beeinträchtigung aushalten können.
Die in der GFG-Konstruktion verwendete Mikroglasoberfläche führt neben einer längeren Lebensdauer und Robustheit auch zu einer deutlich besseren Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit.
ULTRA RESISTIVE vs. STANDARD RESISTIVE
Der folgende Technologievergleich zeigt alle Vorteile unseres patentierten ULTRA-Touchscreens im Vergleich zu einem normalen Touchscreen mit PET-Oberfläche.
| ULTRA | Widerstandsfähig | |
|---|---|---|
| Oberfläche | Glas | Polyester |
| Eingabe-Methode | Finger, Handschuh, Eingabestift | Finger, Handschuh, Eingabestift |
| Betätigungskraft | Maximal 80 Gramm | Maximal 60 Gramm |
| Genauigkeit der Betätigung | 1,0% der Diagonale | 1,0 % der Diagonale |
| Lebensdauer der Berührung | 250 Millionen Berührungen pro Punkt | 60 Millionen Berührungen pro Punkt |
| Stylus/Stift-Widerstand | Aufgrund der härteren Oberfläche ist die ITO-Schicht weniger anfällig für das Durchbrechen von Stiften | ITO-Schicht kann durch Stifte spröde werden |
| Härte der Oberfläche | 6,5 Mohs | 3H |
| Abnutzung und Verschleiß der Oberfläche | Die Glasoberfläche übersteht die Lebensdauer des Sensors ohne Abnutzung | Abnutzung der Oberfläche führt zu einem milchigen Aussehen |
| Aufblähung/Schwammigkeit | Eine härtere Oberfläche verringert die Gefahr des Aufblähens/Polsterns | Kann bei Temperatur, Feuchtigkeit oder extremen Höhenlagen auftreten |
| Durchlässigkeit | > 80% | > 80% |
| Umwelt und Einsatzbereich | Erweiterter Einsatzbereich dank härterer Oberfläche und Durchstoßfestigkeit | -10°C bis +55°C |
| Abnutzungsbeständigkeit | Kann tiefe Kratzer und Furchen überstehen | Widersteht leichten Kratzern |
| Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Nässe | Glasoberfläche unempfindlich gegen Feuchtigkeit | Feuchtigkeit kann über einen längeren Zeitraum in Polyester eindringen und zu Oxidation führen, oder zu kurzen und falschen Berührungen |
| Chemische Beständigkeit | Beständig gegen alle Chemikalien, die Glas nicht angreifen | Mittel, nutzt sich vor allem nach längerer Zeit ab |
| Feuerbeständigkeit | Kann offene Flammen und Funkenflug für kürzere Zeit überstehen | Nicht widerstandsfähig |
| Höhenresistenz | Betrieb bis zu einer Höhe von ca. 4250 Metern | Betrieb bis zu einer Höhe von ca. 3000 Metern |
| Garantie | 5 Jahre | 3 Jahre |