Skip to main content

Überwachung aus der Ferne
Überwachung aus der Ferne

Die Überwachung von Computern oder ähnlichen Informationssystemen aus der Ferne ist möglich, indem die vom Kathodenstrahlröhrenmonitor (CRT) emittierte Strahlung erfasst, erfasst und entschlüsselt wird.
Diese ziemlich unbekannte Form der Computerüberwachung über große Entfernungen wird als TEMPESTbekannt und beinhaltet das Lesen elektromagnetischer Emanationen von Computergeräten, die Hunderte von Metern entfernt sein können, und das Extrahieren von Informationen, die später entschlüsselt werden, um verständliche Daten zu rekonstruieren.

acoustic_signal.jpg

Abb.2 stellt das akustische Signal eines einzelnen Tastaturklicks und die erforderliche Zeit dar, bis der Ton verklingt.

frequency_spectrum.jpg

Abb.3 zeigt das gleiche akustische Signal wie Abb.2, zeigt aber alle Frequenzspektren, die dem "Push-Peak" (die Tastaturtaste wird vollständig gedrückt), "Stille" (die winzige Pause vor dem Loslassen der Taste auf der Tastatur) und "Release Peak" (die Tastaturtaste wird vollständig losgelassen) entsprechen.

Tastatur A, ADCS: 1,99
Taste gedrücktqwerty
anerkannt9,0,09,1,01,1,18,1,010,0,07,1,0
Taste gedrücktuIchoeins
anerkannt7,0,28,1,04,4,19,1,06,0,09,0,0
Taste gedrücktdfghjk
anerkannt8,1,02,1,19,1,08,1,08,0,08,0,0
Taste gedrücktl;zxcv
anerkannt9,1,010,0,09,1,010,0,010,0,09,0,1
Taste gedrücktbnm,./
anerkannt10,0,09,1,09,1,06,1,08,1,08,1,0
Feige. 4 gedrückte QWERTZ-Tasten, überlagert mit JavaNNS Neural Network-Knoten

Feige. 4 zeigt jede QWERTZ-Tastaturtaste und die drei zugehörigen sequenziellen Werte des neuronalen Backpropagation-Netzwerks. Diese Werte werden mit einem hochempfindlichen Simulatorprogramm erstellt, das in der Lage ist, eine breite Palette von Schallfrequenzen zu erfassen, die Frequenzen von 1 bis 10 zu vereinfachen und zu kennzeichnen und vor allem verständliche Daten zu rekonstruieren.
Akustische Emanationen von tastaturähnlichen Eingabegeräten können genutzt werden, um den eingegebenen Inhalt zu erkennen. Es versteht sich von selbst, dass eine tonfreie (nicht-mechanische) Tastatur eine adäquate Gegenmaßnahme gegen diese Art von Abhörangriffen ist.