Entwerfen von Softwareanwendungen

Parallaxe

Parallaxe, der Effekt, dass ein Zielobjekt aus verschiedenen Blickwinkeln an verschiedenen Positionen erscheint, ist ein häufiges Problem in vielen Computeranwendungen. Die Kombination aus dem Touchscreen vor dem Display und unterschiedlichen Körpergrößen der Benutzer kann zu Parallaxe führen. Befolgen Sie beim Entwerfen Ihrer Touch-System-Softwareanwendung die folgenden Richtlinien, um die Auswirkungen der Parallaxe zu reduzieren.

Kognitiv beeinträchtigt

Bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen können Bezeichnungen, die wie Kontrollen aussehen, zu Verwirrung führen. Wenn Bildschirmdesigns und Steuerelemente ständig neu konfiguriert werden, damit das Design flexibel ist, kann dies dazu führen, dass sie für kognitiv beeinträchtigte Menschen schwer zu verwenden sind, was bedeutet, dass sie keine Chance haben, zu lernen, wo die Steuerelemente liegen und was ihre Assoziationen sind.

Alternde Bevölkerung

Ältere Menschen erleben mit zunehmendem Alter häufig Veränderungen des Sehvermögens, des Gehörs, der Geschicklichkeit und des Verständnisses, daher können sie Probleme haben, die Position der Bedienelemente auf dem Touchscreen zu identifizieren und die Bedienelemente bequem zu aktivieren. Empfehlungen

Bildschirme

Der Touchscreen sollte vor Sonneneinstrahlung geschützt sein Der Bildschirm sollte zur Horizontalen geneigt sein, um Arm-/Handgelenkstütze zu bieten Der Bildschirm sollte senkrecht zur Sichtlinie stehen Die Kombination aus Text und Hintergrundfarbe sollte einen hohen Kontrast aufweisen Vermeiden Sie Blau-, Grün- und Violetttöne für die Informationsvermittlung, da diese für ältere Benutzer problematisch sind Es sollte kein wahrnehmbares Flackern auf dem Bildschirm zu sehen sein Strukturieren Sie das visuelle Anzeigelayout so, dass der Benutzer vorhersagen kann, wo er die erforderlichen Informationen findet und wie er sie verwenden kann

Steuerung

Nach Namahn (2000) sollten berührungsempfindliche Bereiche oder Tasten für Benutzer ohne Beeinträchtigungen von:

"Minimale Größe: 22 mm Durchmesser" Colle &; Hiszem (2004) empfehlen jedoch, dass:

eine "Schlüsselgröße nicht kleiner als 20 mm... sollte genutzt werden, wenn genügend Platz vorhanden ist" Die Schlüsselgröße sollte je nach Größe und Verwendung des Bildschirms und der Art der Beeinträchtigung variiert werden. Für die einhändige Daumenbedienung von mobilen Handheld-Geräten, die mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm ausgestattet sind, geben Parhi, Karlson und Bederson (2006) beispielsweise Folgendes an:

"Die Zielgröße von 9,2 mm für diskrete Aufgaben und die Zielgröße von 9,6 mm für serielle Aufgaben sollte ausreichend groß sein... ohne Beeinträchtigung der Leistung und Präferenz" Grafische Symbole (z. B. Symbole) sollten von Text begleitet werden Es sollte ein hoher Kontrast zwischen Touch-Bereichen, Text und Hintergrundfarbe vorhanden sein Text oder Steuerelemente sollten nicht über einem Hintergrundbild oder einem gemusterten Hintergrund platziert werden Weiße oder gelbe Schrift auf Schwarz oder eine dunkle Farbe ist besser lesbar, sofern Schriftart, Gewicht und Größe geeignet sind Die Steuerelemente sind in einer großen Schriftart mit hohem Kontrast beschriftet Ein akustischer Ausgang oder ein taktiler Ausgang dient zur Identifizierung der Bedienelemente und der Ergebnisse der Aktivierung von Bedienelementen Um jedes Ziel herum sollte ein inaktiver Abstand von mindestens 1 mm vorhanden sein (Colle &; Hiszem, 2004) Beschriftungen sollten leicht von Steuerelementen zu unterscheiden sein Die Bedienelemente sollten mit einem Mundstäbchen, Kopfstäbchen oder einem ähnlichen Gerät (Stift) bedient werden können Befehle können per Sprache eingegeben werden Für Rollstuhlfahrer sollte die Höhe der aktiven Bereiche auf dem Bildschirm zwischen 800 mm und 1200 mm liegen Das System muss fehlertolerant sein, indem es eine klare, eindeutige Steuerung bereitstellt, die es dem Benutzer ermöglicht, einen Schritt zurückzugehen Positionieren Sie die Bedienelemente auf dem Bildschirm in einer Weise, die mit den Funktionen übereinstimmt Alle Etiketten und Anweisungen sollten in kurzen und einfachen Sätzen oder Sätzen verfasst sein. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Verwendung von Abkürzungen Stellen Sie Textversionen von Audioansagen bereit, die mit dem Audio synchronisiert werden, sodass das Timing identisch ist Die Sprachausgabe von Anweisungen wird als Ergänzung (und nicht als Ersatz) zu Anweisungen auf dem Bildschirm empfohlen Halten Sie sich an bestehende Farbkonventionen, z. B. Rot für Stopp Hilfe-Einrichtungen

Die Anleitung sollte leicht von anderen angezeigten Informationen zu unterscheiden sein Stellen Sie dem Benutzer spezifische Informationen in Bezug auf den Aufgabenkontext anstelle einer allgemeinen Nachricht zur Verfügung. Bereitstellen von Informationen zum Beheben von Fehlern Geben Sie den zulässigen Wertebereich oder die zulässige Syntax für die Benutzerantwort an Idealerweise sollte multimodale Hilfe geleistet werden Ermöglichen Sie qualifizierten Benutzern die Möglichkeit, Hilfeaufforderungen auszuschalten, wenn sie nicht benötigt werden Halten Sie gesprochene Nachrichten kurz und einfach Verwenden Sie keine Abkürzungen in Audionachrichten Ermöglichen Sie es Benutzern, die Hilfe jederzeit zu unterbrechen und zur Aufgabe zurückzukehren Eine intelligente Hilfeeinrichtung ist keine adäquate Lösung für eine schlechte Benutzeroberfläche

Hearing impaired

Bei jeder Touchscreen-Anwendung kann das Design entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit des Endprodukts sein. Klare Symbole, helle, kontrastierende Farben, große Schaltflächen, Tastenplatzierung und einfache Layouts tragen wesentlich zum Erfolg Ihrer Touchscreen-Installation bei.

Tastendesign und -position für Touchscreen-Anwendungen

Gestalten Sie den Button so groß wie möglich. {Anmerkung} Der menschliche Finger ist viel größer als ein Mauszeiger. Dazu sollte ein Knopf nicht kleiner als 20mm x 20mm sein • Entwerfen Sie größere aktive Randbereiche für Schaltflächen. Wenn die Schaltflächengrafik beispielsweise 1 Zoll x 1 Zoll groß ist, kann der aktive Touchbereich dahinter 2 Zoll x 2 Zoll groß sein.

• Halten Sie die Tasten von den Rändern und Ecken des Bildschirms fern. Wenn dies nicht möglich ist, stellen Sie sicher, dass sich die aktiven Berührungsbereiche bis zu den äußeren Rändern des Anzeigebereichs erstrecken. Erweiterte aktive Touch-Bereiche Große Tasten in der Nähe der Kanten Große Tasten an der Unterseite mit aktiven Bereichen, die sich bis zu den Rändern erstrecken

• Platzieren Sie die Tasten nach Möglichkeit horizontal. Es gibt keine Einheitsgröße, die für alle passt! Berücksichtigen Sie bei der Gestaltung der Anwendung die unterschiedlichen Körpergrößen der Nutzer und damit die Blickwinkel. • Schalten Sie den Cursor aus. Benutzer können versehentlich versuchen, den Cursor an die richtige Position auf dem Bildschirm zu ziehen, um das Bewegen einer Maus zu emulieren, anstatt die Schaltfläche direkt zu berühren.

• Gestalten Sie Ihre Anwendungen so, dass sie mit einer einzigen Berührung und nicht mit einer doppelten Berührung aktiviert werden können.

Designüberlegungen für Menschen mit Behinderungen und die alternde Bevölkerung

For those with cognitive impairments, labels that are made to look like controls can cause confusion. If screen designs and controls are constantly reconfigured so the design is flexible, this can render them difficult to use for cognitively impaired people, meaning that they are not given a chance to learn where the controls lie and what their associations are.

Blinde und Sehbehinderte

Da Touchscreens keine taktilen Hinweise liefern, um eine Steuerung zu aktivieren, sind blinde und sehbehinderte Benutzer auf Touchscreens angewiesen, die in der Lage sind, akustische Hinweise auf die Position der Steuerung zu geben. Eine solche Entwicklung auf diesem Gebiet ist die "Talking Fingertip Technique" (Vanderheiden, o.J.).

Gemusterte Hintergründe oder ein Bild im Hintergrund verringern die Lesbarkeit des Textes. Auch das Blinken, Scrollen oder Verschieben von Text stellt für Menschen mit Sehbehinderung erhebliche Probleme dar, da sich die Augen des Lesers bewegen und gleichzeitig auf den Text fokussieren müssen.

Hörgeschädigte

Hörgeschädigte Benutzer können Befehle oder Bedienelemente, die ein Gehör erfordern, nicht erkennen, daher wird visuelles oder taktiles Feedback empfohlen, wenn die Bedienelemente berührt werden.

Körperlich beeinträchtigt

Eine Person, die einen Arm oder eine Hand verloren hat, kann eine Prothese verwenden. Dies kann dazu führen, dass die Steuerung nicht ausreicht, um genau auf Tasten oder Tasten zeigen und diese drücken zu können. Die Prothese kann auch aus Metall, Kunststoff oder einem anderen Material mit dialektrischen Eigenschaften bestehen, die sich von denen eines menschlichen Fingers unterscheiden, daher muss ein Touchscreen in der Lage sein, dieses andere Material zu erkennen, um auf die Eingaben des Benutzers zu reagieren.

Normen

ISO 13406-1 (1999) Ergonomische Anforderungen an die Arbeit mit visuellen Displays auf Basis von Flachbildschirmen. Teil 1 - Einführung. ISO 13406-2 (2001) Ergonomische Anforderungen an die Arbeit mit visuellen Displays auf Basis von Flachbildschirmen. Teil 2 - Ergonomische Anforderungen an Flachbildschirme. ISO 80416-4 (2005) Grundprinzipien für grafische Symbole zur Verwendung an Geräten. Teil 4 - Richtlinien für die Anpassung grafischer Symbole zur Verwendung auf Bildschirmen und Displays. ISO 9355-1 (1999) Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Displays und Steueraktoren. Teil 1: Menschliche Interaktionen mit Displays und Steueraktoren. ISO 9355-2 (1999) Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Displays und Steueraktoren. Teil 2: Displays. ISO/IEC 24755 (2007) Informationstechnologie - Bildschirmsymbole und Symbole für persönliche mobile Kommunikationsgeräte. ITU-T E.902 (1995) Entwurfsrichtlinien für interaktive Dienste.

Touchscreens - die Ergonomie Ein Namahn-Briefing Vorteile • Das Eingabegerät ist gleichzeitig das Ausgabegerät • Alle gültigen Eingänge werden auf dem Bildschirm angezeigt • Schnelle Befehlsauswahl (im Vergleich zu einer Maus) Benachteiligungen • Der Benutzer muss in Reichweite des Displays sitzen
• Mögliche Ermüdung der Arme • Schwierige Auswahl von kleinen Gegenständen
• Mögliches Nachrüstproblem (der Touchscreen muss auf dem Bildschirm montiert werden) Ergonomische Aspekte Zusammenhang zwischen Armermüdung und Touchscreen-Neigung (aus der Horizontalen): • 22,5%: am wenigsten ermüdend • 30 %: Bester Kompromiss zwischen Präzision und Komfort • 90%: schlechteste Neigung Die Ellbogenstütze verringerte die Ermüdung der Arme. Parallaxe Definition: Parallaxe tritt auf, wenn die Berührungsfläche oder die Detektoren von den Zielen getrennt sind und bewirkt, dass der Benutzer das Ziel leicht berührt.
Bei scannenden IR-Touch-Systemen tritt Parallaxe auf, da das unsichtbare Gitter aus IR-Strahlen unterbrochen werden, bevor der eigentliche Kontakt mit dem Display hergestellt wird. Die Höhe der Parallaxe hängt von folgenden Faktoren ab: • die Art der Integration (höher bei IR-Bildschirmen)
• Der Anzeigetyp (höher bei gekrümmten Bildschirmen).
• Benutzerposition (niedriger, wenn der Benutzer direkt vor dem Ziel sitzt und seinen Finger platziert) senkrecht zum Bildschirm) Touchscreens 1 Touch-Auflösung Definition: Anzahl der aktiven Berührungspunkte oder der physische Abstand zwischen ihnen Überblick: Konduktive Bildschirme Kapazitive Bildschirme IR-Bildschirme 1000 x 1000 bis 4000 x 4000 256 x 256 25 x 40*

  • Aufgrund der begrenzten Anzahl der Lichtstrahlen, die um die Bildschirme herum platziert werden können. Akustische Bildschirme haben eine etwas höhere Auflösung als die IR-Bildschirme, aber weniger als die anderen technologieen. Nicht alle Anwendungen müssen eine hohe Auflösung haben (Bedienfelder, öffentlicher Zugang, computergestützte Training), sondern zusätzliche Berührungspunkte: • ermöglichen eine höhere Präzision des Ausrichtens, da die Software den Mittelwert aller Punkte ermitteln kann, die angefasst.
    • Erleichtern Sie die Zuordnung zu Zielen auf dem Display. Touchscreens mit geringer Auflösung können zu Auswahlfehlern führen, wenn Berührungspunkte nicht über dem Ziele. Touch-Benutzeroberfläche Zielstandorte Benutzer neigen dazu, sich an den Seiten des Bildschirms und etwas unterhalb des Ziels zu bewegen, insbesondere bei Zielen in der Nähe am oberen Rand des Displays und wenn der Bildschirm in einem steilen Winkel (45 bis 90 Grad) steht. Diese Probleme sind wahrscheinlich auf Parallaxe und die Notwendigkeit zurückzuführen, den Arm für die Top-Ziele weiter zu strecken. Anzahl der Ziele • So wenig wie möglich (bei Menüs können mehr Elemente auf dem Bildschirm platziert werden)
    • Wie: Verschachtelung und Priorisierung.
    Zielgröße • Touch-Tasten können eng beieinander liegen, sofern die einzelnen Tasten ausreichend dimensioniert sind. • Minimale Größe: 22 Millimeter Durchmesser, umgeben von einer toten Zone, in der Berührungen nicht vorhanden sind anerkannt.
    Berühren Sie Feedback Verwenden Sie Hervorhebungen oder Sounds, um anzuzeigen, dass eine Taste erfolgreich gedrückt wurde

Touchscreens 2 Touch-Aktivierungsmodus • Ein typisches Tastenziel hat drei Zustände: normal, mit dem Mauszeiger darüber und gedrückt.
• Wenn der Benutzer eine Taste drückt und den Bildschirm loslässt, wird die Taste aktiviert. • Wenn der Benutzer eine Taste drückt, aber seinen Finger davon wegzieht, wird sie nicht aktiviert. Weiterführende Literatur Handbuch der Mensch-Computer-Interaktion, M. Helander (Hrsg.), Elsevier Science Publishers, 1988 HCI-Bibliothek http://www.hcibib.org

Touchscreens 3