In diesem Blog möchte ich eine kleine Qt-Quick-Anwendung (qml) als Beispiel für eine Modbus-Verbindung über TCP/IP zur Verfügung stellen.
In den Qt-Beispielen habe ich zu Modbus-Verbindungen...
Blog


Man kann die USB-C-Schnittstelle des Raspberry Pi 4, die normalerweise zur Stromversorgung benutzt wird, auch als normale USB-Schnittstelle verwenden.
Dann sollte allerdings der Raspberry...

Durch das häufige Schreiben bzw. Überschreiben von Daten wird die Lebensdauer einer SD-Card in Mitleidenschaft gezogen.
So empfiehlt es sich, für Anwendungen, die oft temporäre Daten (z.B...

Ziel war es, eine Qt-Anwendung für den Raspberry Pi 4 zu schreiben, mit der man zwischen verschiedenen WLAN Access Points umschalten kann und die zugehörigen Credentials speichern kann.
...

Vor Kurzem musste ich eine Anwendung (Kiosk-System) für/auf einen/m Raspberry Pi 4 entwickeln. Das Besondere daran war, daß 2 Touch-Monitore über HDMI angeschlossen werden sollten, die dabei noch...

Wenn man eine Qt-Anwendung - oder auch jede andere Anwendung - für den Raspberry Pi 4 erstellt hat, möchte man nach Fertigstellung der Anwendung sehr oft, daß nach einem Neustart des Raspberry...

Die Aufgabe war es, eine Qt Quick Anwendung (GUI) zum Upload neuer Firmware auf einen Touch-Controller zu schreiben.
Die Upload-Software wurde vom Hersteller in einer .exe-Anwendung...

Erst vergangene Woche haben wir in einem Blockbeitrag über die Forschungsergebnisse von CLS (Canadian Light Source) in Saskatoon zu Graphen berichtet. Die Ergebnisse liesen darauf hoffen, dass es...

Letztes Jahr haben wir bereits über zahlreiche Autohersteller wie Volvo, Tesla, oder Audi berichtet, die Multitouchdisplays in die Mittelkonsole ihrer Fahrzeuge implementieren. Nun hat das...

Physik Professor James K. Freericks von der Georgetown Universität hat im Mai 2015 einen Forschungsbericht im "Nature Communication" Journal über Graphene publiziert. Mit dem Titel "Theory of...